Rita Brandes

In der Regel Antworten innerhalb weniger Minuten

Hallo zusammen...
Wie können wir Ihnen helfen?

Chat beginnen mit:
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Lass uns chatten
Schritt 1 von 3
Rita Brandes

In der Regel Antworten innerhalb weniger Minuten

Hallo zusammen...
Wie können wir Ihnen helfen?

Chat beginnen mit:
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Lass uns chatten
Schritt 1 von 3

Angebot & Detail anfordern

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Sie können mehrere Kontaktmethoden wählen
Bedingungen

Kontakt aufnehmen

Einreichen einer Fragen oder Anfragenwerden wir Ihnen gerne behilflich sein.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Bedingungen akzeptieren

Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen für Besucher der Website

Wir, die biolla chemicals GmbH, Alte Holstenstr. 23, 21031 Hamburg, möchten Ihnen im Folgenden erläutern, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten und wie. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter info@biolla.de gerne zur Verfügung.

Zweck, Rechtsgrundlage, Kategorien von Empfängern, Speicherdauer der Datenverarbeitung

Zweck: Präsentation des Unternehmens, Erbringung von Dienstleistungen und/oder Verkauf von Produkten und Kommunikation über das Internet. Zweck der Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Bereitstellung von Informationen über die Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens, verbunden mit der Möglichkeit für die Nutzer, gezielt mit internen Ansprechpartnern in Kontakt zu treten.
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR für die Verarbeitung personenbezogener Daten mit der Einwilligung der betroffenen Person.
  • Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO für die notwendige Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person und zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die notwendige Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, zu deren Einhaltung wir nach geltendem EU-Recht oder nach geltendem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise gilt, verpflichtet sind, vorausgesetzt.
  • Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO für die notwendige Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder Dritten, sofern nicht die Grundfreiheiten und Rechte sowie die Interessen der betroffenen Person überwiegen. Zu den berechtigten Interessen gehören insbesondere unser wirtschaftliches Interesse an der Bereitstellung unserer Website, die Informationssicherheit, die Durchsetzung eigener Rechtsansprüche und die Einhaltung sonstiger gesetzlicher Vorschriften.

Hierzu bedienen wir uns Dienstleistungsunternehmen, die sich im Rahmen der Leistungserbringung zur Vertraulichkeit und zum Datenschutz verpflichtet haben. Eine Weitergabe von Daten an Behörden erfolgt nur bei Vorliegen zwingender gesetzlicher Vorschriften.

Der 1. und wichtigste Teil des Verfassens einer außergewöhnlichen Aufsatz schreiben ist, die Frage zu erkennen. Das Verfassen eines Frankenstein-Aufsatzes wird für diese Schüler zu einem Alptraum, da sie nicht in der Lage sind, die Probleme des Aufsatzschreibens zu bewältigen, insbesondere die These. Persönliche Erzählung zu Beginn des Aufsatzes. Ein passendes Cover für einen Aufsatz zu schreiben, den man geschrieben hat, ist kein unglaublich schwieriges Unterfangen, dennoch ist es wirklich das am meisten rabattierte.

Bevor Sie mit dem Verfassen Ihres Aufsatzes beginnen, sollten Sie ihn gründlich planen. Das allererste, was Sie tun sollten, ist, sich zu überlegen, was Sie in Ihrem Aufsatz tun wollen. Hören Sie auf, etwas zu verwenden, das Ihrem eigenen Aufsatz ein wenig Realität verleiht.

Bevor Sie mit dem Verfassen der Dissertation beginnen, sollten Sie eine Gliederung Ihres Aufsatzes erstellen und sich anschließend überlegen, welche Hauptidee Sie in Ihrem Aufsatz präsentieren wollen, um Ihre Dissertationsaussage zu formulieren. Ein fantastischer Name fasst zusammen, worum es in dem Aufsatz geht. Diese Beispiele für Aufsatzthesen sind nach der Art des Aufsatzes gruppiert. Dies muss vermieden werden, da sich der Artikel auf die in der Dissertationsaussage erwähnte Debatte stützen sollte.

Wenn Sie die Website besuchen, wird eine Verbindung mit Ihrem Browser hergestellt. Die nachstehend erfassten Informationen werden vorübergehend in Systemdateien gespeichert und automatisch aufgezeichnet:

  • verwendetes Betriebssystem
  • Browsertyp/-version
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Menge der übertragenen Daten
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • antragstellende Domain

Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z. B. im Rahmen einer Registrierung für unseren Newsletter oder einer Informationsanfrage.

Nutzung, Verarbeitung und Weitergabe von personenbezogenen Daten

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese ausschließlich zum Zweck der technischen Administration der Website und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, z.B. zur Beantwortung Ihrer Anfrage, es sei denn, Sie haben in die weitere Verwendung Ihrer Daten eingewilligt.

Die Inhalte der in den Formularen als Pflichtfelder gekennzeichneten Felder sowie die der Nicht-Pflichtfelder werden lokal in unserer Adressdatenbank gespeichert, um Ihre Anfragen bearbeiten zu können. Der Zugriff auf Ihre Daten ist nur für einen begrenzten Kreis von Mitarbeitern zur Erfüllung der jeweiligen Aufgabe möglich.

Sofern Sie in die weitere Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nicht eingewilligt haben, werden Ihre Daten nach Abwicklung Ihrer Bestellung für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Für den Fall, dass tatsächliche Anhaltspunkte für einen Rechts- oder Nutzungsmissbrauch vorliegen, behalten wir uns vor, Ihre personenbezogenen Daten zur Aufklärung/Rechtsverfolgung des Missbrauchs auch nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses zu verarbeiten.

Ihre persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, verkauft oder anderweitig übertragen, es sei denn:

  • dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
  • Sie haben vorher zugestimmt.
  • wir durch ein Gerichtsurteil oder eine Rechtsvorschrift verpflichtet oder berechtigt sind.
  • Werden Forderungen nicht beglichen, übermitteln wir Ihre Daten an die von uns beauftragten Rechtsanwälte oder Inkassounternehmen zu Inkassozwecken.

Verwendung von Cookies/Plugins

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihren Besuch attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen.

Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Diese Cookies werden z.B. für persönliche Begrüßungen verwendet.

Wir speichern nur dann personenbezogene Daten in Cookies, wenn Sie dem zugestimmt haben. Selbstverständlich können Sie unsere Seite auch ohne Cookies betrachten. Dies kann aber zu einer Funktionseinschränkung unserer Angebote führen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte jedoch in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Auch können Sie bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.

Wir verwenden Google Maps, um Karten und Routenplanung einzubinden. Die Google LLC in den USA hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäß dem amerikanisch-europäischen Privacy Shield zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in der ausführlichen Datenschutzerklärung von Google.

Sonstige automatisch erfasste nicht personenbezogene Daten

Wenn Sie unsere Seite über einen Link verlassen und auf fremde Seiten gelangen, kann es sein, dass auch von dieser Seite aus ein Cookie gesetzt wird. Für diese Cookies sind wir nicht verantwortlich.

Für die Bereitstellung unserer Website wird Java-Script verwendet. Wenn Sie dies aus Sicherheitsgründen nicht nutzen möchten, sollten Sie die entsprechende Einstellung in Ihrem Browser deaktivieren. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browserherstellers.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Als Alternative zum Browser-Add-on oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf diesen Link, um die zukünftige Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zu verhindern (das Opt-out funktioniert nur im Browser und nur für diese Domain). Ein Opt-out-Cookie wird auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie Ihre Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie erneut auf diesen Link klicken.

Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit

Sie können Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten jederzeit wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach über die oben beschriebenen Wege. Wenn Sie die Löschung von Daten verlangen, wir aber gesetzlich verpflichtet sind, diese aufzubewahren, erhalten Sie Zugang zu Ihren
werden die Daten eingeschränkt (gesperrt). Das Gleiche gilt für einen Widerspruch. Sie können von Ihrem Recht auf Datenübertragbarkeit Gebrauch machen, sofern dem Empfänger und uns die technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen.

Recht auf Berufung

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Datensicherheit/Verschlüsselung

Diese Website verwendet das "Hypertext Transfer Protocol Secure" (https). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server ist verschlüsselt.

Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Dies geschieht in der Regel, wenn die genutzten Dienste weiterentwickelt oder angepasst werden. Die aktuelle Datenschutzerklärung können Sie auf unserer Website einsehen.

Status dieser Erklärung: Januar 15, 2020

biolla chemicals GmbH
Alte Holstenstr. 23
21031 Hamburg
Tel: +49 40 67555155